Doch dann kommt die Frage auf: Welches ist das kalorienärmste Brot bei Subway?
Egal, ob du gerade auf deine Ernährung achtest, Gewicht verlieren willst oder einfach eine gesündere Wahl treffen möchtest – die richtige Brotentscheidung kann einen großen Unterschied machen.
Subway bietet eine Vielzahl von Brotsorten an, von klassischem Weizenbrot bis hin zu Vollkornvarianten. Aber nicht alle sind gleich, wenn es um den Kaloriengehalt und die Nährwerte geht. In diesem Artikel findest du eine detaillierte Übersicht über die kalorienärmsten Brotsorten bei Subway und hilfreiche Tipps für eine gesunde Sandwich-Wahl.
Die verschiedenen Brotsorten bei Subway
Subway ist für seine große Auswahl an frischen Zutaten und Brotsorten bekannt. Doch wenn du auf Kalorien achtest, solltest du wissen, welche Optionen am besten für dich geeignet sind.
Hier sind die gängigsten Brotsorten, die du in den meisten Subway-Filialen findest:
- Weißbrot – der Klassiker mit weicher Kruste
- Mehrkornbrot – eine ballaststoffreichere Alternative
- Vollkornbrot – oft als die gesündere Wahl angesehen
- Honig-Hafer-Brot – leicht süßlich und mit Haferflocken bestreut
- Italienisches Kräuter & Käse-Brot – mit geschmolzenem Käse und Kräutern verfeinert
- Fladenbrot (Flatbread) – weicher und dünner als die klassischen Brote
Jede dieser Brotsorten hat unterschiedliche Kalorienwerte und Nährstoffzusammensetzungen.
Außerdem: Entdecken Sie das kalorienärmste Subway Sandwich
Kaloriengehalt der Subway-Brote
Damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, schauen wir uns die Kalorienwerte der einzelnen Brotsorten an. Die Angaben beziehen sich auf eine Standardportion von 15 cm (6-Inch-Sub) ohne Belag oder Soße:
Brotart | Kalorien (pro 15 cm) |
---|---|
Weißbrot | ca. 200 kcal |
Mehrkornbrot | ca. 220 kcal |
Vollkornbrot | ca. 180 kcal |
Honig-Hafer-Brot | ca. 230 kcal |
Italienisches Kräuter & Käse | ca. 250 kcal |
Fladenbrot | ca. 220 kcal |
Wie du siehst, gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Brotsorten. Das kalorienärmste Brot bei Subway ist das Vollkornbrot mit rund 180 kcal pro Portion.
Aber bedeutet das automatisch, dass es auch die beste Wahl ist? Nicht unbedingt!
Das kalorienärmste Brot bei Subway – und warum es eine gute Wahl ist
Wenn du eine Brotvariante suchst, die dich satt macht und gleichzeitig möglichst wenige Kalorien hat, dann ist das Vollkornbrot die beste Wahl.
Warum?
- Es enthält mehr Ballaststoffe als Weißbrot, was länger satt hält.
- Es hat einen niedrigeren glykämischen Index, was bedeutet, dass dein Blutzuckerspiegel stabiler bleibt.
- Es liefert zusätzlich wichtige Mikronährstoffe, die bei raffiniertem Mehl oft verloren gehen.
Falls du also Kalorien sparen willst, ohne auf Geschmack und Sättigung zu verzichten, ist Vollkornbrot die ideale Option für dein Subway-Sandwich.
Aber Achtung: Die Kalorien des Brotes sind nur ein Teil des Gesamtbildes. Auch die Wahl des Belags und der Soßen spielt eine große Rolle!
So stellst du dein Subway-Sandwich noch kalorienärmer zusammen
Die Wahl des richtigen Brotes ist ein guter Anfang, aber die eigentlichen Kalorienbomben lauern oft in den Belägen und Soßen.
Wenn du dein Subway-Sandwich wirklich kalorienbewusst genießen möchtest, solltest du folgende Punkte beachten:
1. Mageres Protein statt fettiger Fleischsorten
Die Wahl des richtigen Proteins kann einen großen Unterschied machen.
- Beste Optionen: Hähnchenbrust, Putenbrust, Veggie-Patty oder Thunfisch (ohne Mayo).
- Vermeide besser: Fleischbällchen, Bacon, Salami oder Teriyaki-Hähnchen, da sie oft viel Fett und Zucker enthalten.
Ein Chicken Breast Sub auf Vollkornbrot hat zum Beispiel weniger Kalorien als ein Italian B.M.T. auf Käse-Kräuter-Brot.
2. Mehr Gemüse für mehr Nährstoffe und Volumen
Ein Trick, um dein Sandwich sättigender zu machen, ohne viele Kalorien hinzuzufügen: Lade es mit frischem Gemüse voll.
- Gute Wahl: Salat, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Gurken, Spinat, Oliven, Jalapeños.
- Besser sparsam verwenden: Avocado (gesund, aber kalorienreich), eingelegte Gurken (wegen des hohen Salzgehalts).
Je mehr Gemüse, desto besser – es gibt Volumen und Nährstoffe, ohne dass du extra Kalorien auflädst.
3. Vorsicht bei den Soßen – Hier verstecken sich die Kalorien!
Soßen können dein gesundes Sandwich schnell in eine Kalorienfalle verwandeln.
- Beste Wahl: Senf, Essig, leichte Vinaigrette, Sweet Onion (hat etwas Zucker, aber weniger Fett).
- Vermeide lieber: Mayonnaise, Ranch, Southwest-Sauce, Caesar-Dressing – sie enthalten viel Fett und Kalorien.
Falls du nicht auf cremige Soßen verzichten willst, nimm sie am besten “on the side”, damit du die Menge besser kontrollieren kannst.
4. Auf Extras wie Käse und Bacon verzichten
Es mag hart klingen, aber Käse und Bacon sind oft unnötige Kalorienlieferanten.
- Falls du nicht darauf verzichten willst, entscheide dich für eine leichten Käsesorte wie Mozzarella oder Swiss.
- Bacon ist meist nicht nötig, wenn dein Sandwich bereits eine gute Proteinquelle hat.
Kleine Anpassungen wie diese können insgesamt 100-200 Kalorien einsparen, ohne dass du auf Geschmack verzichten musst.
Das perfekte kalorienarme Subway-Sandwich – Beispiel
Hier ist eine Beispielkombination für ein gesundes und kalorienbewusstes Subway-Sandwich:
- Brot: Vollkornbrot (180 kcal)
- Protein: Gegrillte Hähnchenbrust (110 kcal)
- Gemüse: Salat, Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Paprika, Spinat (ca. 30 kcal)
- Soße: Senf oder leichte Vinaigrette (ca. 10-20 kcal)
➡ Gesamt: etwa 330-350 Kalorien!
Vergleich das mal mit einem Meatball Marinara mit Käse auf Käse-Kräuter-Brot, das leicht über 600 Kalorien haben kann!
Fazit – Gesund essen bei Subway geht ganz einfach!
Subway ist eine tolle Option, wenn du auf eine gesunde Ernährung achten möchtest – solange du die richtigen Entscheidungen triffst.
Das Vollkornbrot ist die kalorienärmste Brotvariante und eine gute Basis für ein gesundes Sandwich.
Wenn du dazu mageres Protein, viel Gemüse und kalorienarme Soßen wählst, kannst du dein Subway-Meal genießen, ohne dein Kalorienziel zu sprengen.